



Nachkochen: Ist einfach *
Zubereitungszeit: etwa 15 Minuten
ZUTATEN Für 4 Personen
Weiteres
ZUBEREITUNG
Ricotta mit der Sahne cremig rühren. Danach den Apfelschälen und das Kerngehäuse entfernen. Den Apfel in kleine Würfel schneiden und diese mit Ricotta und Sahne vermischen. Pinoli, Zitronensaft und Melisse dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
FERTIGSTELLUNG
Das Schüttelbrot in 12 Stücke brechen, Ricotta-Aufstrich mit einem Löffel zu Nocken formen und auf die Brotstücke legen. Mit Culatello und Melisse servieren.
TIPPS
Der Ricotta - Aufstrich schmeckt auch sehr gut als Brotaufstrich. Auch Profiteroles lassen sich mit diesem Aufstrich füllen.