


Gerne verraten wir Ihnen an dieser Stelle einige Tipps und Tricks für die Lagerung unserer Frischkäsespezialitäten und Milchprodukte: Haltbarkeit und Lagerhinweise sind unbedingt zu beachten, um den vollen Brimi-Geschmack genießen zu können!
Mozzarella
Mozzarella gehört zur typischen italienischen Küche und wird z.B. auf Pizza oder pur mit Tomaten und Basilikum genossen (Caprese). Er sollte möglichst frisch verzehrt werden, die Mozzarella-Haltbarkeit ist begrenzt. Geblähte Beutel sind ein Anzeichen für Überlagerung, mangelnde oder unterbrochene Kühlung und Gärung. Offener Mozzarella hält sich im Kühlschrank einige Tage, wenn man ihn in einer Salzlake so einlegt, dass er ganz bedeckt ist.
Die äußere Haut des Mozzarellas sollte fest sein. Austretende Flüssigkeit beim Aufschneiden des Käses ist hingegen ein gutes Zeichen, es zeugt von Frische. Tipps für die Verwendung von Mozzarella.
Mascarpone
Mascarpone ist relativ schnell verderblich, weshalb er früher vor allem im Winter hergestellt wurde. Da er leicht Fremdgerüche annimmt, sollte er gut verschlossen aufbewahrt werden.
Milch
Butter
Butter nimmt schnell Fremdgerüche auf und sollte deswegen immer gut verpackt aufbewahrt werden.
Je häufiger Butter starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, desto schlechter wird die Streichfähigkeit. Butter sollte deswegen in kleinen Mengen in die Butterdose gegeben werden.
Sahne
Sahne lässt sich am besten in einem zuvor mit kaltem Wasser ausgespülten Gefäß schlagen.
Eine Packung Sahne muss nicht immer komplett aufgebraucht werden. Vor der ersten Entnahme sollte die Packung jedoch gut geschüttelt werden, damit sich abgesetztes Fett verteilen kann.